Gesund bleiben, gesund werden, unterstützende Angebote
Die Alters-Stiftung Eglisau unterstützt ältere Menschen unserer Gemeinde in finanzieller Not mit ausserordentlichen Beiträgen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Alters-Stiftung.
Information und Beratung nach Eintritt eines Todesfalles, Organisation der Bestattung, Überführung des Leichnams, Informationen zur Friedhofsverordnung, Grabunterhaltsverträge
Fahrdienste werden organisiert:
- zum Einkaufen, zum Bahnhof, Coiffeur, Optiker, zur Post, Apotheke, Bank, Tierpflege, zu Mittagstischen und Seniorennachmittagen etc.
- für Personen im Rollstuhl sitzend (Alterszentrum Weierbach, Oase am Rhein, in privater Wohnung)
Hilfe wird angeboten:
- Administration, Ausfüllen der Steuererklärung
Wichtig: Fahrdienst mindestens 48 Stunden vorher anmelden bei Marie-Françoise Rütimeyer, Tel. 078 311 28 27
Die Voraussetzungen für eine Kindes- oder Erwachsenenschutzmassnahme, die Rechte und Pflichten der Mandatsführenden sowie die Zuständigkeiten und das Verfahren sind gesetzlich geregelt. Bei der selbstbestimmten Unterstützung dagegen können die Art und Weise der Hilfeleistung und Vertretung mittels Vollmacht oder aufgrund eines Auftragsverhältnisses frei gestaltet werden. Beispiele dafür sind der Vorsorgeauftrag, eine Patientenverfügung oder sonstige Vertretungsrechte.
- Beglaubigung von Unterschriften, Dokumentenkopien, Abschriften, Auszügen etc.,
- Errichtung von Bürgschaften,
- Urkunden über eidesstattliche Erklärungen,
- Beratungen im Ehegüterrecht mit Abschluss von Eheverträgen,
- Beratungen und Errichtung von Vorsorgeaufträgen,
- Beratungen im Erbrecht mit Errichtung von Testamenten und Abschluss von Erbverträgen,
- Errichtung von Urkunden über Gesellschaftsgründungen und gesellschaftsrechtliche Vorgänge.
Ebenfalls beim Notariat angegliedert sind das Grundbuchamt und das Konkursamt.
Beratung bei Finanzielle Fragen wie:
- Ergänzungsleistungen
- individuelle Hilfe
- Treuhanddienst
- Steuererklärungsdienst
- Sozialberatung
- Vorsorgedossier “Docupass” Kurse
Beratung in finanziellen und persönlichen Fragen.
Finanzielle Hilfe auf Grund der Vorgaben SKOS (Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe)