Gesund bleiben, gesund werden, unterstützende Angebote

Die Stiftung bietet Beratungen im rechtlichen und psychosozialen Bereich an, und sie engagiert sich mit unterschiedlichen Projekten und Dienstleistungen für die Gleichstellung von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.
Pro Mente Sana fördert den trialogischen Ansatz in der Psychiatrielandschaft und setzt sich für offene Diskussionen zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten ein.

Beratung bei Finanzielle Fragen wie:
- Ergänzungsleistungen
- individuelle Hilfe
- Treuhanddienst
- Steuererklärungsdienst
- Sozialberatung
- Vorsorgedossier “Docupass” Kurse

- Regelmässige Veranstaltungen wie Senioren-Nachmittage (auch in Zusammenarbeit mit Kirchen und Verein Generation Eglisau),
- Senioren-Reise und -Wanderungen,
- Velo-Fahrten,
- Turnen für Frauen und Männer,
- Besuche bei Jubilaren.

Sozialdiakonie
Bildung und Begegnung
Interessante Themen, Begegnung und Gemeinschaft einmal monatlich am Donnerstagnachmittag.
Seniorenferien
Gemeinsam organisierte Ferienwoche der Kirchgemeinde Eglisau, Buchberg-Rüdlingen, Wil-Hüntwangen-Wasterkingen und Rafz.
Seniorenreise
Freiwillige Mitarbeit bei verschiedenen Angeboten und Anlässen
Andachten in den Institutionen Alterszentrum Weierbach und Oase am Rhein.
Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer begleiten Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, zum Arzt, ins Spital, zur Therapie oder zur Kur.

Die Dienstleistungen von Freiwilligen erfolgt als Ergänzung zu medizinischer, pflegerischer und seelsorgerlicher Betreuung. Wir betrachten diese persönliche Begleitung
als Entlastung und Ergänzung zur Betreuung durch Angehörige, Spitex oder stationäre Pflegedienste.


Information und Beratung zu Hilfsmitteln und Einrichtungen
Unterstützung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und ihre Angehörigen
Gesetzliche Grundlagen für Abgaben von Hilfsmitteln im Alter

Beratung in finanziellen und persönlichen Fragen.
Finanzielle Hilfe auf Grund der Vorgaben SKOS (Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe)

Das Spital Bülach stellt mit 200 Betten und rund 1’100 Mitarbeitenden eine hochstehende und wohnortsnahe medizinische Versorgung für die Bevölkerung im Zürcher Unterland sicher. Die Kliniken Chirurgie, Orthopädie, Urologie, Innere Medizin, Gynäkologie & Geburtshilfe, Neonatologie, Kinder- & Jugendmedizin sowie die Institute Radiologie und Anästhesiologie bieten vielfältige stationäre und ambulante Leistungen an.
Hilfe und Pflege zu Hause:
- Bedarfsorientierte Pflege und Haushalthilfe auf ärztliche Verordnung nach Spitalaufenthalt, nach einem Unfall, Geburt oder zum Erhalt des selbständigen Wohnens bei Pflegebedürftigkeit.
- Spitex-Komfort-Angebote für hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Mahlzeitendienst und Rufsystem.

Die Suchtprävention Zürcher Unterland ist Anlaufstelle und Kompetenzzentrum für alle Belange der Suchtprävention. Sie versorgt die 44 Gemeinden der Bezirke Bülach und Dielsdorf mit Leistungen und unterstützt Behörden, Schulen, Eltern und andere Engagierte in ihren suchtpräventiven Bemühungen.