Sie befinden sich in der Kategorie “Auskunft und Beratung”. >> Auswahl zurücksetzen
Gesund bleiben, gesund werden, unterstützende Angebote

Die Behörde ist zuständig für die Umsetzung des Alterskonzeptes, gemeinsam mit der Geschäftsleitung vom Alterszentrum Weierbach für die strategische Führung des Alterszentrums (AZW). Weiter ist die BAPF für die Anlaufstelle Alter, Gesundheit zuständig. Sie unterstützt den Geschäftsleiter des AZW und die Stelleninhaberin der “Anlaufstelle Alter Gesundheit Pflege” in operativen Belangen.

- Freiwilligendienste Eglisau
- Fahrdienste zum Einkauf, SBB, Coiffeur etc.
- Fahrdienst: Begleitung zum Arzt
- Transport für Klienten im Rollstuhl sitzend
- Hilfe bei Administration und Steuererklärung
- Begleitung für Spaziergänge
- Begleitung ins Kino, Theater, Konzert, Verwandtenbesuch
- Mittagstisch im Frauenrümli
- Autospesen werden vom Klienten direkt vergütet
- Die Zeit wird geschenkt
Anmeldung bei Marie-Françoise Rütimeyer

Behandlungsangebote
Zu den Angeboten der Ambulatorien für ältere Menschen gehören psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen, differenzierte sozial-psychiatrische Abklärungen einschliesslich Diagnostik sowie Therapievorschläge in Absprache mit dem Hausarzt. Zudem bieten wir Aufklärung und Beratung für Betroffene, Angehörige und Betreuende.

Das Seelsorgerteam der Pfarrei ist Ansprechpartner für alle Belange der Seelsorge und vielfältige Wünsche der Pfarreimitglieder und Menschen der Region. Zusammen mit den weiteren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist es bestrebt, die Pfarrei als eine lebendige Gemeinschaft zu leiten und zu begleiten.

Die Voraussetzungen für eine Kindes- oder Erwachsenenschutzmassnahme, die Rechte und Pflichten der Mandatsführenden sowie die Zuständigkeiten und das Verfahren sind gesetzlich geregelt. Bei der selbstbestimmten Unterstützung dagegen können die Art und Weise der Hilfeleistung und Vertretung mittels Vollmacht oder aufgrund eines Auftragsverhältnisses frei gestaltet werden. Beispiele dafür sind der Vorsorgeauftrag, eine Patientenverfügung oder sonstige Vertretungsrechte.

Die Stiftung bietet Beratungen im rechtlichen und psychosozialen Bereich an, und sie engagiert sich mit unterschiedlichen Projekten und Dienstleistungen für die Gleichstellung von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.
Pro Mente Sana fördert den trialogischen Ansatz in der Psychiatrielandschaft und setzt sich für offene Diskussionen zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten ein.

Beratung bei Finanzielle Fragen wie:
- Ergänzungsleistungen
- individuelle Hilfe
- Treuhanddienst
- Steuererklärungsdienst
- Sozialberatung
- Vorsorgedossier “Docupass” Kurse

Sozialdiakonie
Bildung und Begegnung
Interessante Themen, Begegnung und Gemeinschaft einmal monatlich am Donnerstagnachmittag.
Seniorenferien
Gemeinsam organisierte Ferienwoche der Kirchgemeinde Eglisau, Buchberg-Rüdlingen, Wil-Hüntwangen-Wasterkingen und Rafz.
Seniorenreise
Freiwillige Mitarbeit bei verschiedenen Angeboten und Anlässen
Andachten in den Institutionen Alterszentrum Weierbach und Oase am Rhein.

Beratung in finanziellen und persönlichen Fragen.
Finanzielle Hilfe auf Grund der Vorgaben SKOS (Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe)

Die Suchtprävention Zürcher Unterland ist Anlaufstelle und Kompetenzzentrum für alle Belange der Suchtprävention. Sie versorgt die 44 Gemeinden der Bezirke Bülach und Dielsdorf mit Leistungen und unterstützt Behörden, Schulen, Eltern und andere Engagierte in ihren suchtpräventiven Bemühungen.